Symptome
- Wird nicht kalt
Folgende Komponenten können dafür verantwortlich sein:
- Innenraumtemperatursensor
- Klimaanlagensteuergerät
- Kabelbaum zwischen Sensor und Steuergerät
Sie können zunächst die Sensordaten des Innenraumtemperatursensors auslesen und auf Plausibilität überprüfen. Weiterhin können Sie am Kabelbaumstecker des Sensors an den Klemmen 4 (+) und 5 (-) die Spannungsversorgung (ca. 5 V) des Sensors messen (Zündung muss eingeschaltet sein).
Zwischen Klemme 4 und 5 des Sensors kann der Sensorwiderstand geprüft werden. Dieser sollte bei 20 °C 11–15 kOhm betragen und bei 30 °C 7–9 kOhm.
Sie sollten auch die Leitung vom Sensor zum Steuergerät Ohmisch auf Durchgang, Plus- und Masseschluss prüfen. Wenn diese Werte alle in Ordnung sind, muss von einem defekten Klimasteuergerät ausgegangen werden.
Ich hoffe, diese Angaben können Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

