Symptome
- plötzlicher Leistungsabfall, Motor geht in Notlaufprogramm, bei Neustadt läuft Maschine wieder normal
- Motorwarnleuchte geht an bei kurzfristiger Wiederholung der Symptome.
Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Kabel, Steckverbindungen etc. des Ladedrucksensors [G31] und des Ladedruckregelventils [N75] Schäden aufweisen. Oftmals reicht schon ein korrodierter Stecker oder eine aufgescheuertes bzw. gebrochenes Kabel, um Fehler auszulösen.
Weitere Ursachen könnte ein Defekt der genannten Teile sein. Des Weiteren wären die Turboschläuche zu kontrollieren. Sitzen diese richtig, sind lose, verstopft oder rissig? Risse müssen nicht unbedingt durch eine Sichtprüfung entdeckt werden. Es kann sein, dass sich Risse beim Fahren durch Pfeifen bemerkbar machen, da sich ein Schlauch erst unter Last ausdehnt und dadurch Luft durch einen kleinen Riss entweicht. Letztlich könnte natürlich auch der Turbolader selbst defekt sein.
Sollten Sie nicht über das nötige Equipment verfügen, würde ich es in einer VW-Werkstatt oder einer auf VAG-Motoren spezialisierten freien Werkstatt versuchen und dort das Problem schildern, da es sich bei Ihrem Motor um ein VAG-Pumpe-Düse-Triebwerk handelt.
Ich hoffe, diese Informationen können Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

