Kundenfragen

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S203) C 270 CDI (203.216) - Motorsteuerung (EMS) - P0100

Kundefrage vom 18.01.2016, 13:21:08
Symptome

  • springt manchmal nicht an

Antwort vom 24.02.2016, 13:02:11

Hallo Thomashell,
vielen Dank für Deine Anfrage auf autoaid.de.

Folgende Informationen haben wir erhalten:
  • Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell (S 203) C 270 CDI (OM 612 DE 27 LA)
  • Symptom: sporadisch schlechtes Startverhalten
  • Fehlercode: P0100 (Motorsteuergerät)

Mit einzelnen Fehlercodes ist eine (Fern-)Diagnose naturgemäß schwierig, da die Ursache vielfältig sein kann. Je präziser die Symptom-Beschreibung sowie die Schilderung der Fahrzeug-Historie und der bereits durchgeführten Maßnahmen, desto besser kann unsere Fehlerdiagnose ausfallen.

Der Fehlercode P0100 verweist auf ein Problem mit dem Heißfilm-Luftmassenmesser hin. Leider ist der Fehlertext sehr allgemein und kann auf folgendes hindeuten:
  • Signalspannung zu hoch
  • Signalspannung zu niedrig
  • Signal unplausibel

Da es sich hierbei um einen abgasrelevanten Fehlercode handelt, leuchtet die MKL auf. Eine anstehende HU würde mit diesem Fehler nicht bestanden werden.

Ein nicht ordnungsgemäß arbeitender Luftmassenmesser kann neben Leistungsverlust auch schlechten Motorlauf sowie erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge haben. Typisch ist auch, dass das Motorsteuergerät in den Notlauf geht.

Einlassseitige Undichtigkeiten könnten diesen Fehler auslösen. Überprüfe den Motor also auf Falschluft. Inspiziere den Ansaugtrakt auf Verschmutzungen, Ablagerungen, Verstopfungen.
Bei dieser Motorenfamilie ist auch das Ladeluftsystem häufiger Ursache für solche Fehler.

Um den Luftmassenmesser zu prüfen:

Spannungssignale messen

  • Zündung aus, Steckanschluss LMM abziehen
  • Zündung einschalten
  • Spannungsversorgung: kabelbaumseitig Klemme 2 (+) gegen Klemme 3 (-) messen; Sollwert: 11,5–13,5 V
  • Sensorspannung: kabelbaumseitig Klemme 4 (+) gegen Klemme 3 (-) messen; Sollwert: 4,8–5,2 V

Folgende Fehlerursachen sind bezüglich des HF-LMM möglich:
  • fehlerhafte Verkabelung vom/zum Sensor, z. B. Kabelbruch, Wackelkontakt, Plus- oder Masseschluss, lose Steckanschlüsse, Kontaktkorrosion an Anschlüssen
  • Luftmassenmesser fehlerhaft oder defekt
  • Motorsteuergerät fehlerhaft oder defekt

Wenn der Motor häufiger nicht anspringt, wären wohl auch noch die üblichen Verdächtigen zu prüfen:
  • Batterie
  • Anlasser
  • Vorglühanlage
  • Wegfahrsperre
  • Spannungsversorgung
  • Kraftstoffversorgung
  • Injektor(en)
  • Raildruck-Regelventil
  • Mengenregelventil
  • Kurbelwellen- und/oder Nockenwellensensor
  • Abgasrückführung
  • Abgassystem verstopft

Ich hoffe, diese Informationen können Dir bei der Lösung Deines Problems behilflich sein. Solltest Du weitere Fragen haben, antworte einfach auf diesen Post.

Viele Grüße
Team autoaid

Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

Jetzt entdecken