Symptome
- abs leuchtet
Beschreibung
Der Fehlercode lautet: Raddrehzahlsensor hinten links Defekt
Wie der Code schon sagt, scheint der Sensor hinten links einen Defekt zu haben.
Du könntest diesen durchohmen, als Vergleich dann den rechten ebenfalls messen.
Prüfe auch die Steckverbindung und den Leitungssatz auf Schäden.
Wenn da alles in Ordnung ist, dann könntest du noch das Impulsrad prüfen, sofern es noch kein Hall-Geber ist, denn da würdest du nur mit spezieller Magnetstaubfolie etwas ersehen können, wenn du da dran kommst..meistens muss dafür das Radlager raus.
Also wäre es dann ggfs einfacher erstmal den Sensor zu erneuern.
Viele Grüße
Team autoaid
Kabel scheinen es auch nicht zu sein, jetzt getestet linke und rechte Seite haben die selben Werte.
Denke bleibt nur noch Radlager mit Impulsrad dann übrig, jetzt bestellt und dann wird es auch getauscht.
Schade das man mit dieser Software hier keine Daten vom Sensor in Echtzeit also in Oszilator Signal zur Verfügung hat,
dann könnte man das leichter einkreisen den Fehler.
LG
Wolf
Warum hast du den Sensor 3 mal erneuert??
Ein defekt am Sensorring kann durchaus möglich sein.
Das hatte ich dir auch schon beschrieben, das dieser fehlerhaft sein könnte.
Irritierend ist allerdings das direkt auf den Sensor verwiesen wird, was unter Umständen auch an einem Defekt imm Leitungssatz liegen kann.
Viele Grüße
Team autoaid
3 x erneuert, nur weil in der Zwischenzeit das Fahrzeug zur Inspektion auch bei Hyundai war und ich auch nach dem Fehler dort schauen lassen habe.
Mit der Antwort, da ist wohl ein neuer Sensor verbaut worden, aber wohl so ein billig Teil aus Ebay, da müsste schon original Teil rein,
also dann extra genau wie vorher verbaut war, von MANDO 95680-2S300 gekauft, aber wieder nix, und Fehler Meldung gleiche.
Kabelstrang soweit getestet das soweit wie sichtbar keine optische Beschädigung zu sehen ist.
Und bei messen mit Multimeter an der Steckverbindung hinten gleiche Versorgungsspannung bei Motor eingeschaltet anliegt,
auf der linken Seite, wie zu vergleich auf der rechten Seite.
Oszilloskop hab ich leider nicht, sonst könnte man die Signale während der Fahrt sehen und mit rechts vergleichen,
reicht ja wahrscheinlich schon ein unsauberes Signal, durch was auch immer aus.
Na ja, Radlager ist unterwegs, und Sonntag schönes Wetter, dann wird ausgebaut und Hoffnung das es das dann war.
Werde dann jedenfalls Berichten was dabei raus gekommen ist.
Gruß,Wolf
Vom ABS Steuergerät aus die Leitungen zu den jeweiligen Sensoren messen.
Das geht allerdings nur mit dem passenden Stromlaufplan, welcher hier auch hinterlegt ist.
Wäre ggfs noch eine Möglichkeit der genaueren Eingrenzung.
Scheinbar sind Induktivgeber verbaut, diese könntest du mit einem Wechselspannungs-Multimeter auf Funktion prüfen, dabei wird dann je nach Drehzahl des Rades eine gewisse Spannung induziert. Das ist nichts genaues, aber wenigstens schonmal eine grobe Richtung.
Viele Grüße
Team autoaid
Da kommt man schlecht ran, und dann so verrostet das alles nicht abging, selbst mit dickem Hammer.
Gut das neues Teil da war, Lager danach bestimmt hin.
Innen drinnen dann alles verrostet, selbst auf dem Impuls-Rad hatte sich schon ein Rost Rand gebildet,
kein Wunder das da kein vernünftiges Signal erzeugt werden kann.
Habe noch Foto vom alten gemacht, bei Interesse kann ich es gerne zuschicken.
Nach Probefahrt ging dann wie immer alles aus, und es blieb auch aus,
also Fehler endlich behoben.
Werde ihn nachher noch löschen und die Tage nochmal auslesen ob was angezeigt wird.
Ich danke vielmals für die Unterstützung und hoffe die Info hilft dann mal jemand der auch sucht.
Gruß,Wolf
Viele Grüße
Team autoaid
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

