Symptome
- Motor läuft
Beschreibung
Leider finde ich keinerlei Markierungen am Nockenwellenrad.
Die Kurbelwelle konnte ich bereits erfolgreich auf OT setzen.
Leider helfen viele Beschreibungen nicht sehr gut weiter.
Freue mich sehr über eine Rückmeldung.
Gerne auch über anrufe.
0151 24065458
MfG.
Ist eine freie Seite wo jeder drauf zugreifen kann und darf.
Sonst wäre es schwierig wegen Lizenzrechten.
Ich hoffe das dein Motor der passende ist, die Anleitung ist jedenfalls für den Fiat 500 1,2l.
Viel Erfolg und wenn fragen sind, dann bitte um Rückmeldung.
http://aam-europe.contitech.de/pages/pic/media/montagetips/TN_15_S01%20(DE).pdf
Viele Grüße
Team autoaid
Ich hoffe das dir diese Anleitung weiterhelfen wird.
Viele Grüße
Team autoaid
(Heiko)
Nun nimmt das Auto leider im unteren und oberen Bereich keine Gas mehr richtig an.
Im Stand sehr unruhig.
Eventuell ist die Nockenwellenverstellung zu entlüften?
Freue mich auf eine Antwort.
Hast du mal die Istwerte geprüft? Ich überlege derzeit ob der Motor überhaupt ein "Freiläufer" ist..
Wenn die Steuerzeiten stimmen, der Motor aber ruckelt und schüttelt, dann kann es sein das durch falsche vorherige Einstellung ein Ventil aufgesetzt hat.
Eine NW Verstellung hab ich noch nie entlüftet, diese entlüftet sich mit dem Öldruck selbst.
Hast du nochmal den Fehlerspeicher abgefragt? Vielleicht ersieht man da schon was.
Ansonsten würde ich erstmal als einfachste Prüfung die Druckverlustprüfung favorisieren, ggfs auch Kompressionstest.
Wobei die Kompression nicht wirklich was aussagen kann.
Bitte prüfe das mal und melde dich mit einer Information zurück.
Viele Grüße
Team autoaid
Der Nockenwellensensor unter dem Motorsteuergerät war nicht angeschlossen.
Grund: Zum befestigen der Halterung für das Motorsteuergerät muss man den Stecker abstecken um eine Schraube erreichen zu können.
Somit hat sich zum Glück alles erledigt.
Nun läuft alles richtig und es gibt keinerlei Fehlermeldungen mehr.
Danke
Freut mich wenn ich helfen konnte.
Viele Grüße
Team autoaid
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

