Symptome
- Motor geht ins Notlaufprogramm
Mögliche Fehlerquellen sind ein verdrecktes, fehlerhaftes oder defektes Drosselklappen-Gehäuse oder ein Defekt an der Verkabelung des Drosselklappen-Gehäuses.
Sollten Sie nicht über das nötige Equipment und/oder die erforderliche Erfahrung verfügen, das Ganze selbst in die Hand zu nehmen, würde ich Ihnen empfehlen, eine kompetente Werkstatt Ihres Vertrauens aufzusuchen, die sich Ihres Problems annimmt.
Ich hoffe, diese Informationen können Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich sein. Es würde mich darüber hinaus freuen, wenn Sie mir Feedback zukommen lassen würden, ob Sie den Fehler beheben (lassen) konnten.
vielen Dank für Ihre Antwort. Gerne gebe ich Ihnen noch ein paar Infos zu meinem Problem. Anbei übersende ich Ihnen die Ausdrucke des Diagnosegerätes. Wie Sie sehen ist noch ein zweiter Fehlercode im Speicher gewesen. Ja die Fehler wurden gelöscht. Die Fehler treten nur sporadisch auf, in den letzten sechs Wochen zweimal, wobei der Motor bei einer Geschwindigkeit von 140 km/h ins Notlaufprogramm geht. Sowie ich den Motor abgestellt habe, und ihn neu gestartet habe, ist der Fehler wieder weg. Meistens kündigt sich das Notlaufprogramm an, wenn der Motor im Stadtverkehr anfängt zu ruckeln.
MfG
besten Dank für Ihre Rückmeldung.
Nun, bezüglich des Fehlers 17953 steht im Diagnoseprotokoll im Prinzip das, was ich Ihnen auch schrieb. Wenn Sie sich das zutrauen, können Sie die Drosselklappe samt Drosselkörper reinigen, die Verkabelung auf Schäden überprüfen. Das wäre der erste und auch einfachste Schritt.
Den zweiten Fehler sehe ich eigentlich nicht als Folgefehler oder im Zusammenhang mit dem anderen Fehlercode; es sei denn, das Steuergerät ist fehlerhaft.
Aber den Motor können Sie wie gewohnt starten? Das ginge eigentlich nicht, wenn die Wegfahrsperre das Motorsteuergerät sperrt. Ansonsten bedeutet dieser Fehler, dass die Wegfahrsperre dem Motorsteuergerät keine Startfreigabe erteilt. Eine mögliche Ursache ist ein fehlerhafter Schlüssel bzw. Transponder-Chip im Schlüssel, der von der Wegfahrsperre nicht erkannt wird. Möglicherweise ist die Batterie im Schlüssel hierfür verantwortlich. Ein Tausch der Batterie könnte Abhilfe leisten. Sie sollten probieren, ob der Fehler auch mit dem Ersatzschlüssel auftaucht.
Weitere mögliche Fehlerquellen sind die Transponder-Spule und der Transponder-Verstärker im Schlüssel sowie ein kabelseitiges Problem oder das Wegfahrsperren-Steuergerät selbst.
Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationen behilflich sein können. Es würde mich freuen, wieder von Ihnen zu lesen, ob und wie Sie den Fehler beheben (lassen) konnten.
Passen beim Schrauben perfekt zusammen:
Reparaturanleitungen & autoaid Diagnosegeräte

